Beim OL-Schülerkurs 2023 wurden wieder unzählige Posten entlang der Wege, aber auch in den Brombeeren angelaufen, Stempelsprints gerannt und nach nicht verständlichen Signaturen gefragt. Die spannenden Berichte und schönen Zeichnungen zeigen am besten, was wir an den zwei sonnigen Trainingstagen und dem Schlusslauf bei Aprilwetter gemeinsam erleben konnten.
Viele tolle Fotos sind auf Flickr zu finden und hier noch die Rangliste des Schlusslaufes.
Mit allen den motivierten Kindern und den engagierten HelferInnen war der diesjährige Schüku wieder top :)
Tag 1 : Mittwoch, 15. März 2023
Heute Nachmittag hatten wir unseren ersten Tag im Schüku. Nachdem wir ein paar Infos bekommen haben, ging es schon zum ersten OL. Ich war in der Gruppe blau. Der erste OL war ein Eisenbahn OL, das heisst die Wege waren die Schienen und die Kreuzungen waren die Bahnhöfe. Nach einer sehr kurzen Pause gings dann schon weiter mit dem nächsten OL. Es war der Mehrfachentscheid OL, das heisst das man bei Kreuzungen entscheiden muss welchen Weg man nehmen muss um zum nächsten Posten zu kommen. Nachdem alle von unserer Gruppe im Ziel waren, sind wir noch zu einem Irrgarten gegangen. Das ist ein Feld auf dem 16 Fähnchen gesetzt sind auf welchem man einen kurzen Lauf absolvieren muss. Zum Glück gab es nach dem Irrgarten eine längere Pause, wo wir auch etwas essen konnten. Nach der Pause folgte ein Leitlinien OL. Ein Leitlinien OL ist ein OL an dem man sich an Bächen, Trockenrinnen und Wegen orientiert. Als Abschluss konnte man noch einen Stempelsprint machen. Dann war der erste Tag SchuKü auch schon vorbei.
Von Laraina Mäder
Tag 2 : Mittwoch 22. März 2023
Am Mittwoch durfte ich den zweiten Teil des OL-Kurses machen. Am Anfang des Nachmittags hatten wir eine Karte bekommen die ‘Posten weg vom Weg’ geheissen hat. Wir durften die Route zu zweit oder alleine laufen. Ich bin die Route mit einem anderen Mädchen gerannt. Der Anfang war zwischen einem Haus und einem Unterstand. An dem konnte ich mich ein bisschen orientieren. Bei dem Lauf hatte ich gelernt was ein Loch und ein Hügel auf der Karte bedeuten. Ausserdem weiss ich jetzt was ein kleines braunes V und einen Punkt auf der Karte bedeutet. Ein kleines V ist nämlich ein Loch und einen braunen Punkt ist eine Kuppe. Bei der zweiten Karte die wir machten die ‘Abkürzungs OL’ geheissen hat, hatten wir gelernt wie man mit dem Kompass umgeht. Der Abkürzungs OL hatte mega schöne Wege am Bach entlang. Mir hat der OL-Kurs sehr Spass gemacht und ich habe viel gelernt. Vielen Dank dass ich dabei sein durfte.
Marielle, 10 Jahre